Jukuren ist japanisch und bedeutet „Die Erfahrenen“. Erfahrung haben die drei Karatekas aus Seelze, denn zusammen sind sie 175 Jahre alt und fast 100 Jahre davon im Karate-Club Seelze Mitglied.
Berichte zu Prüfungen, bei denen Karateka des Karate-Club Seelze e.V. erfolgreich waren. Hier können Sie sowohl Berichte über die Kyu-Prüfungen des Vereins nachlesen, als auch über Dan-Prüfungen, denen sich die Seelzer Karateka gestellt haben.
Jukuren ist japanisch und bedeutet „Die Erfahrenen“. Erfahrung haben die drei Karatekas aus Seelze, denn zusammen sind sie 175 Jahre alt und fast 100 Jahre davon im Karate-Club Seelze Mitglied.
Am vergangenen Wochenende stellte sich Sandra Menke der hochkarätigen Prüfungskommission im würtembergischen Walldürn, um den 3. Dan im Goju Ryu Karate-Do zu erlangen.
Eine schöne Bescherung, aber es wurde nichts geschenkt, so kann man das Ergebnis der Gürtelprüfung am 4.Dezember im Dojo des Karate-Club Seelze e.V. zusammenfassen.
Die intensive Trainingsteilnahme in den ersten 4 Monaten des Jahres 2012 ließ vermuten, dass sich eine große Zahl von Karatekas des Karate-Club Seelze e.V. für die anstehende Gürtelprüfung qualifizieren würde.
Am 11.11.2010 ( das ist kein Karnevals-Scherz ) fand im Dojo des Karate-Club Seelze e.V. eine Gürtelprüfung satt.
Das erste Trainingshalbjahr 2010 beendeten 25 Mitglieder des Karate-Club Seelze e.V. mit ihrer Prüfung zum nächsten Kyu-Grad.
Am Samstag den 13.März war es wieder soweit, als Abschluss der Prüfungsvorbereitung hieß es „Show-Time“ oder „der Tag der Wahrheit.“
Beim Karate-Club Seelze e.V. war große Vereinsprüfung. 75 Prüflinge stellten sich der Prüfungskommission um die Prüfer Barbara Remer, Martin Pietsch, Paul Stock und Klaus Mergel.