Karate-Club Seelze e.V.

Kampfkunst seit 1974

Vereinsmeisterschaft 2025

Man mahnt oft, die Geschichte darf sich nicht wiederholen. Diese Forderung, bezogen auf politische Ereignisse unterstütze ich voll und ganz. Es wiederholen sich aber auch positive Sachen, z.B. im sportlichen Bereich, hier der Bericht zu meinem Déjà-vu.

Am 17. Mai wurde die Vereinsmeisterschaft des Karate-Club Seelze im Kumite ausgekämpft.

 

 

Die Kämpfer werden ein klein wenig zur Teilnahme genötigt, da das Kämpfen die Voraussetzung für die nächste Gürtelprüfung ist. Als Gegenleistung, muss man am Prüfungstag kein Kumite mehr machen. Für die Kinder gibt es die Möglichkeit ihre Kämpfe im Rahmen der Vereins-Ranglistenturniere zu absolvieren.

Also waren an dem Samstag die Jugendlichen und die Erwachsenen am Start. Andy, unser Koordinator Leistungssport, teilte die Gruppen so ein, dass jeder Starter mindestens 2 Kämpfe hatte, so wie es im Prüfungsprogramm gefordert wird. Auf eine VM in der Disziplin Kata wurde aus Zeitgründen verzichtet.

 

 

Das ganze erinnerte mich an die erste Vereinsmeisterschaft des Karate-Club Seelze im Jahr 1977. Auch diese wurde nur im Kumite ausgekämpft. Der Wert der Kata war uns damals noch nicht bewusst, uns belastete kein übermäßiges Karate-Wissen, wir waren einfach nur Lucky-Fighter. Die Kampfrichter waren die Kämpfer der anderen Gruppen und los ging es. Es wurde hart aber fair gekämpft , denn der Gegner von eben, war der Trainingspartner von morgen. Genau so ist es auch 48 Jahre später gewesen. Die Jugendlichen stellten die Kampfrichter, es wurde sich nichts geschenkt, der Umgang miteinander war respektvoll. So sollte in meinen Augen das Karate sein.

1977 bekam der Sieger einen Pokal, der Zweite eine Medaille und der Dritte eine Urkunde. Dieses Jahr wurde der Erfolg mit formschönen Glas-Ständern mit Gravur belohnt.

 

 

Es gibt noch weitere Parallelen. Der Raum war der gleiche, unser Dojo. Und wenn ich mir die Sport-Geräte der Schule ansehe, würde ich sagen, auch die Kästen als Kampfrichterplätze, waren damals schon am Start. Der Unterschied ist, wir kämpften nicht auf Matten und wir kämpften ohne Schützer! Unsere Trainer mussten uns auch nicht erklären, warum wir bei dem Turnier mitkämpfen sollten, wir wollten uns einfach im Kampf messen. Karate war und ist nun mal Kampf!

 

 

So jetzt aber wieder zurück in die Gegenwart. 26 Karateka stellten sich dem Wettkampf und wurden von Andy in 6 Gruppen eingeteilt, in denen Jeder gegen Jeden kämpfte. Wie schon gesagt, es wurde fair gekämpft und ein paar blaue Flecken gehören einfach dazu. Auch das ist Karate.

Nach 4 Stunden Kampf unter der Leitung von Michael (Wettkampftisch) und Thomas (Wettkampfmatte) ergaben sich folgende Endstände :

 

 

Jugend männlich U18:

1. Maurice Simecek, 2. Henok Wettering, 3. Malte Frickel, 4. Viktor Voss

 

Jugend männlich U16:

1. Lennard Knoben, 2. Julius Hamann, 3. Lachezar Ganchev, 4. Kilian Kostoglou

 

Herren Ü18:

1. Chris Lange, 2. Marcel Redlich, 3. Lars Konen vor Sebastian Schubert, Daniel Grobecker und Hendrik Zech

 

Herren Ü50:

1. Bohdan Simecek, 2. Olaf Haupt, 3. Siggi Seidel

 

Damen bis 4. Kyu:

1. Johanna Beckmann, 2. Inna Knoben, 3. Sophie Schmelt-Stobach, 4. Jan Wittneben

 

Jugend weiblich:

1. Lea Simecek, 2. Fiona Abel, 3. Frederika Seidel, 4. Charlotte Maas, 5.Leni König

 

 

Glückwunsch an die Kämpfer, wir sind stolz auf euch.

 

 

Der Karate-Club Seelze e.V. ist Mitglied in folgenden Verbänden