Karate-Club Seelze e.V.

Kampfkunst seit 1974

„Ready. Eddie. Go!“

Karate-Lehrgang mit belgischem Großmeister Eddy de Vos

Ein Blick. Ein Schmunzeln. Dann – blitzschnell! Die Hand schnellt vor. Greift. Dreht. Zwingt das Handgelenk des „Angreifers“ in die perfekte Position. Widerstand zwecklos. Beim Lehrgang des Karate-Club Seelze (KCS) bewies der belgische Karate-Großmeister Eddy de Vos (69), dass er sein Handwerk beherrscht. Keine Bewegung ist überflüssig. Schon als junger Mann zog es ihn nach Japan. Er lernte von den Besten. Er sog ihr Wissen auf – jetzt trägt er es einmal pro Jahr weiter nach Seelze. „Kaum ein Karateka hat uns so geprägt“, erklärt der KCS-Vorsitzende Thomas Keese.

 

 

Meister der Präzision

Der Lehrgang mit Eddy de Vos ist eine Vitaminspritze für das Karate. Eine Quelle für Inspiration, Information und Motivation. Die rund 40 Teilnehmer hängen an den Lippen des Kampfkünstlers, wenn er die festgelegten Formenläufe der Karate-Kata Saifa, Tensho und Sanchin analysiert.

 

 

Schritt für Schritt zeigt er: Der Kampf gegen imaginäre Gegner ist mehr als eine ästhetische Abfolge von Bewegungen. Er ist ein Werkzeug. Ein Code, den die alten Meister hinterließen, um das Wesentliche zu bewahren: Die Kunst der Selbstverteidigung – Bewegungen, die funktionieren, wenn es darauf ankommt.

Kata und Bunkai: Die geheime Sprache des Karate

Eddy de Vos zerlegt jede Bewegung und Technik. Zeigt. Erklärt. Korrigiert. Charmant, schlitzohrig, aber mit messerscharfer Präzision. Ein Detail – und die Wirkung explodiert! Ein leichter Druck, eine minimale Drehung – und der Partner krümmt sich. Sein Gegner windet sich. Gleichzeitig bleibt de Vos immer ruhig. Kein Kampf, sondern Kontrolle. „Sein Griff ist wie ein Schraubstock“, erklärt Keese.

 

 

In vier lehrreichen Stunden erfüllt de Vos die Katas mit neuem Leben. Formenlauf, Schläge, Hebel. Muskeln brennen, Köpfe rauchen, doch auch die Lachmuskeln werden ausgiebig trainiert.

 

 

Dass die Lektionen mitunter schmerzhaft sein können, bestätigt Keese, den de Vos als „Lieblingsgegner“ auserkoren hat. „Den genauen Ablauf einer Selbstverteidigung kann ich am nächsten Tag anhand einiger blauer und grüner Verfärbungen Punkt für Punkt nachvollziehen“, erklärt er und verzieht das Gesicht zu einem schmerzhaften Grinsen. „Doch genau das macht das Training echt. Und lehrreich.“

 

Bericht und Fotos N.Bödecker

 

 

 

 

Der Karate-Club Seelze e.V. ist Mitglied in folgenden Verbänden